Noch nie war es wichtiger, Energie zu sparen. Nicht nur aus ökologischen Gründen müssen wir unseren Verbrauch sorgsam gestalten, mittlerweile weist uns auch der finanzielle Aspekt in die Schranken der Sparsamkeit. Der Gebäudesektor ist dabei ein ganz wesentlicher Faktor. Das
Leben wie in Schweden
Immer mehr Menschen schätzen die skandinavische Lebensqualität. In unserer hektischen und in jeder Hinsicht überladenen Zeit steht sie für Klarheit, Überschaubarkeit und Verlässlichkeit. Das drückt sich auch im skandinavischen Design aus, dem jeglicher Schnickschnack abgeht und das es trotzdem schafft,
Die Brennstoffzellenheizung – eine sinnvolle Anschaffung?
Wer sich für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung interessiert oder die Voraussetzungen für ein KfW-Effizienzhaus erfüllen möchte, stößt oft bei der Recherche auf die Brennstoffzellenheizung. Und war bisher schnell wieder abgeschreckt, wenn er/sie einen Blick auf die Preise geworfen hat.
Durchschnittliche Kosten für den Bau eines Fertighauses
Der Traum vom eigenen Haus zählt zu den vorrangigsten Wünschen, wenn es um die Entscheidung für das zukünftige Heim geht. Besonders Jungfamilien und frisch verheiratete Paare träumen vom eigenen Paradies und entscheiden sich gegen lebenslange Miete von Wohnraum. Es gibt
Solarfinanzierung – Ertragsberechnung hilft bei der Planung
Der Umgang mit den unterschiedlichen Finanzierungsangeboten der Solarfinanzierer ist insbesondere für Laien recht schwierig. Es taucht eine Fülle an Fragen auf, die die Finanzierung maßgeblich beeinflussen. Wie berechnet man beispielsweise die richtige Größe der Solaranlage? Wie wird die Einspeisung ins
Kaminöfen schaffen Wärme und Gemütlichkeit
Wenn man heute besondere Akzente in seinen eigenen vier Wänden setzen will, dann ist ein Kaminofen bestimmt eines der Bauelemente, mit denen das sehr gut gelingt. Die Auswahl an den Wärmespendern ist riesig und sie sind für jeden Baustil und
Das Fertighaus – mehr als nur schnell
Sie erschienen in Deutschland in den 1960ern vermehrt in den Stadtbildern und wurden damals noch bestaunt, aber auch leicht naserümpfend betrachtet: die Fertighäuser. Und die Kritikpunkte ließen sich damals auch nicht so einfach von der Hand weisen: Hellhörig und schlecht
Pelletheizung – ein Beitrag für die Umwelt
Pelletheizungen sind auf lange Sicht umweltfreundlicher und kostengünstiger als jede herkömmliche Öl- oder Gasheizung. Als Folge der Ölkrise wurde in den 80er Jahren nach Alternativen für Heizungen gesucht. Dabei wurde auf die Entwicklung klimaneutraler Heizungen ein besonderes Augenmerk gelegt. Angesichts
Öko-Spartipps für Hauseigentümer
Wer in der glücklichen Lage ist, ein Haus zu besitzen, der profitiert von einem geräumigen Wohnbereich und meist auch einem schönen Garten. Die Bewirtschaftung von Haus und Hof bringt allerdings auch hohe Nebenkosten mit sich. Wir verraten, wo sich Sparpotenzial
Die Pelletsheizung erobert den Markt
Innovative Technologien im Bereich der Kleinfeuerung mit Biomasse wie der Pelletkessel sind seit der ersten Präsentation dieser Option als realisierbare Methode für künftiges Heizen sehr begrüßt worden und haben bis zum heutigen Tag an Attraktivität für den Bauherren gewonnen. Die