Noch nie war es wichtiger, Energie zu sparen. Nicht nur aus ökologischen Gründen müssen wir unseren Verbrauch sorgsam gestalten, mittlerweile weist uns auch der finanzielle Aspekt in die Schranken der Sparsamkeit. Der Gebäudesektor ist dabei ein ganz wesentlicher Faktor. Das
Die Brennstoffzellenheizung – eine sinnvolle Anschaffung?
Wer sich für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung interessiert oder die Voraussetzungen für ein KfW-Effizienzhaus erfüllen möchte, stößt oft bei der Recherche auf die Brennstoffzellenheizung. Und war bisher schnell wieder abgeschreckt, wenn er/sie einen Blick auf die Preise geworfen hat.
Strom sparen im Haushalt
Die Strompreise steigen und damit herrscht wieder Ebbe in der Haushaltskasse. Dass man mit einfachen Tipps jede Menge Strom und Geld sparen kann, wissen nicht viele. Wir verraten die besten Mittel gegen zu hohen Stromverbrauch. Anbieter-Vergleich Haushalte, die nach dem
Solarfinanzierung – Ertragsberechnung hilft bei der Planung
Der Umgang mit den unterschiedlichen Finanzierungsangeboten der Solarfinanzierer ist insbesondere für Laien recht schwierig. Es taucht eine Fülle an Fragen auf, die die Finanzierung maßgeblich beeinflussen. Wie berechnet man beispielsweise die richtige Größe der Solaranlage? Wie wird die Einspeisung ins
Kaminöfen schaffen Wärme und Gemütlichkeit
Wenn man heute besondere Akzente in seinen eigenen vier Wänden setzen will, dann ist ein Kaminofen bestimmt eines der Bauelemente, mit denen das sehr gut gelingt. Die Auswahl an den Wärmespendern ist riesig und sie sind für jeden Baustil und
Pelletheizung – ein Beitrag für die Umwelt
Pelletheizungen sind auf lange Sicht umweltfreundlicher und kostengünstiger als jede herkömmliche Öl- oder Gasheizung. Als Folge der Ölkrise wurde in den 80er Jahren nach Alternativen für Heizungen gesucht. Dabei wurde auf die Entwicklung klimaneutraler Heizungen ein besonderes Augenmerk gelegt. Angesichts
Die Pelletsheizung erobert den Markt
Innovative Technologien im Bereich der Kleinfeuerung mit Biomasse wie der Pelletkessel sind seit der ersten Präsentation dieser Option als realisierbare Methode für künftiges Heizen sehr begrüßt worden und haben bis zum heutigen Tag an Attraktivität für den Bauherren gewonnen. Die
Kaminbauer auf dem Vormarsch
Nicht nur eine, sondern gleich mehrere Segmente in der deutschen und österreichischen Baubranche haben im letzten Jahr ein Umsatzplus verzeichnen können. Gemeint ist damit schlicht und einfach, dass die heimischen Unternehmen, welche in diesen ganz bestimmten Teilen der Baubranche tätig
Trotz Umsatzsteigerung 2012 ist das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk um seine Zukunft besorgt
In einer Pressemitteilung stellt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) fest, dass immer mehr Hauseigentümer in die Wertsteigerung oder den Komfort ihrer Immobilie investieren, sei es um sie energetisch effizienter zu machen oder altersgerecht zu gestalten. Davon profitiert das deutsche