Brandschutzmöbel in einer Universität

Wer Büroimmobilien, Schulen oder öffentliche Gebäude saniert, kennt die Herausforderung: viel Fläche – aber wenig nutzbarer Raum. Besonders Flure, Foyers und Treppenhauszonen werden brandschutztechnisch oft als reine Durchgangsräume behandelt. Dabei schlummert in ihnen enormes Potenzial für Aufenthaltsqualität, Kommunikation und informelle Nutzung.

Brandschutzmöbel aus Beton eröffnen neue Möglichkeiten, diese bislang ungenutzten Flächen sinnvoll zu aktivieren – ganz ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Nicht brennbar – und dennoch einladend

Brandschutzmöbel von Betoniu im Gymnasium

Möbel aus Beton entsprechen der Baustoffklasse A1 – nicht brennbar. Sie verursachen keinerlei zusätzliche Brandlast – ein entscheidender Faktor, um sie auch in Bereichen zu platzieren, die strengen Auflagen unterliegen. Anders als herkömmliche Holzmöbel oder textile Sitzgelegenheiten lassen sich Tisch-Bank-Kombinationen aus Beton bedenkenlos in Fluchtwegen, Pausenzonen oder Eingangsbereichen integrieren, sofern die vorgeschriebenen Breiten für Fluchtwege eingehalten werden.

So schaffen sie Orte für Begegnung, Kommunikation und flexible Nutzung – gerade dort, wo bisher Leere herrschte.

Nutzungsmöglichkeiten: mehr als nur Sitzen

Ob als kurzfristiger Treffpunkt für ein schnelles Meeting, als Arbeitsbereich für Gruppenprojekte in Schulen oder als Rückzugsort in Pausen und Leerstunden – Betonmöbel eröffnen neue Raumqualitäten. Durch ihre Robustheit eignen sie sich besonders für stark frequentierte öffentliche Gebäude, insbesondere Bildungseinrichtungen aller Art. Unterschiedliche Brandschutzmöbel-Kollektionen erlauben eine hohe Gestaltungsfreiheit, von kompakten Sitzinseln bis hin zu in Reihen angeordneten Tisch-/Bank-Kombinationen. Und sollte das Brandschutzkonzept nicht ganz s streng sein, lassen sich die feuerfesten Betonmöbel auch durch schwer entflammbare Auflagen aus Filz ergänzen. Und sollte das Brandschutzkonzept nicht ganz s streng sein, lassen sich die feuerfesten Betonmöbel auch durch schwer entflammbare, farbenfrohe Auflagen aus Filz ergänzen.

Brandschutzmöbel von Betoniu in modernem Universitätsgebäude

Damit entsteht eine Architektur, die nicht nur in Sachen Brandschutz sicher ist, sondern auch sozial und funktional hohen Ansprüchen genügt.

Gestalten mit Sicherheit

Beton ist nicht nur schwer entflammbar, sondern auch langlebig, pflegeleicht und weitgehend vandalismussicher – ein klarer Vorteil gegenüber konventionellen Möbeln in öffentlichen Bereichen. Gleichzeitig fügt sich der Werkstoff gestalterisch in moderne Innenarchitekturen ein: minimalistisch, klar und wertig.

Die Integration solcher Möbel ist daher nicht nur eine brandschutzrechtliche Maßnahme, sondern ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität in sanierten Gebäuden.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamabfrage: Bitte ausfüllen * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.