Mit den ersten warmen Tagen kommen zum Leidwesen vieler Menschen jedes Jahr wieder Stechmücken und Schnaken. Im Freien können Sie versuchen, sich die störenden Insekten mit Hausmitteln und intensiv riechenden Sprays vom Leib zu halten, was leider nicht immer gut funktioniert. Umso schöner ist es dann, wenn Sie wenigstens in Ihren eigenen vier Wänden Ruhe vor den Quälgeistern haben. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Fliegengitterarten sie Stechmücken aussperren können.

Den richtigen Insektenschutz wählen

Folgende Fliegengitterarten haben sich bewährt:

  • Bei Balkon- oder Terrassentüren, die Sie häufig benutzen, setzen Sie am besten auf ein stabiles Aluminiumgestell. Meist haben diese zwei Scharniere auf der einen und Magnete auf der anderen Seite. So können Sie das Fliegengitter unkompliziert öffnen und schließen, auch wenn Sie gerade keine Hand frei haben.
  • Bei breiten Terrassentüren oder bei einem Wintergarten sind Schiebetürgitter ideal. Sie schließen am Boden passgenau ab, sodass kleine Käfer nicht durch den Spalt zwischen Fliegengitterrahmen und Boden hindurch in die Wohnung kriechen können.
  • Bei einem Fenster in einer Dachschräge haben Sie mehrere Möglichkeiten. Zum einen gibt es Spannrahmen, die Sie in der Fensterlaibung montieren. Sie haben einen Eingriff, durch den Sie den Fenstergriff erreichen. Zum anderen können Sie ein Schiebegitter befestigen, das Sie nur dann nach unten ziehen, wenn das Fenster offen ist.
  • Für Giebelfenster setzen Sie entweder auf Insektenschutznetze, die Sie mit einem Klettband anbringen, oder auf spezielle Klemmrahmen, sofern Sie eine passende Größe finden.

Wichtig ist, dass Sie das Fenster genau ausmessen, bevor Sie ein Insektengitter kaufen. Meist handelt es sich um Standardgrößen. Gerade bei alten Fenstern und bei Sonderformen kann es sinnvoll sein, maßangefertigte Insektenschutzlösungen online zu bestellen. Bei spezialisierten Fachhändlern haben Sie generell eine größere Auswahl als in einem Baumarkt. Manche Anbieter führen auch Gitter mit integriertem Pollenschutz oder Modelle aus besonders lichtdurchlässigen Materialien.

So installieren Sie Ihr Fliegengitter

Je nach Gitterart können Sie von unterschiedlichen Vorteilen profitieren:

  • Einen Gazestoff, der an einem aufgeklebten Klettstreifen befestigt wird, können Sie überall, unkompliziert und schnell montieren. Die Anschaffungskosten sind gering. Diese Methode ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie für Ihr Fenster keinen passend großen Spannrahmen finden oder in einer Mietwohnung leben und einen baldigen Umzug planen. Alle ein bis zwei Jahre kann es sein, dass Sie das Fliegengitter ersetzen müssen. Testen Sie bei empfindlichen Holzrahmen vorher an einer unauffälligen Stelle, ob sich die Klebereste vollständig entfernen lassen, ohne das Holz zu beschädigen. Damit der Klebestreifen möglichst lange hält, sollten Sie die Innenseite des Fensterrahmens vorab gut reinigen. Verwenden Sie dazu am besten einen Glasreiniger mit Spiritus. Für Balkontüren oder Kippfenster sind diese aufgeklebten Gitter allerdings nicht zu empfehlen, weil man dann nicht mehr nach draußen kommt und sie nicht mehr öffnen kann.
  • Spannrahmen aus Aluminium mit fest integriertem Netz sind deutlich stabiler als Fliegengitternetze mit Klettstreifen. Sie klemmen diese mit einer speziellen Kippbewegung in den Fensterrahnem. Bohren oder bekleben müssen sie dabei nichts. Außerdem können Sie diese leicht entfernen, wenn Sie beispielsweise die Fensterscheibe oder die Außenfensterbank reinigen möchten.
  • Plisseegitter funktionieren wie ein Rollo bzw. wie eine Jalousie. Bohren brauchen Sie in der Regel nichts. Je nach Modell können Sie diese nach oben oder nach unten schieben. Sie bieten häufig einen guten Sonnen- und Schallschutz, sind allerdings etwas teurer als die beiden anderen Insektenschutzlösungen.

Das Montagematerial und eine Anleitung sind im Normalfall im Lieferumfang enthalten. Manche Hersteller stellen auf ihrer Internetseite zusätzlich Videos zur Verfügung, die Ihnen beim Einbau helfen. Zudem können Sie sich via Youtube Heimwerker-Clips anschauen und damit Ihr Fliegengitter selbst bauen.

 

Foto: © bildlove / Fotolia

2 Gedanke zu “Insektenschutz im Haus und in der Wohnung”
  1. Für den Tipp zu den Spannrahmen meinen Dank! Wir haben nie früher auf die Mücken Acht gelegt. Nun aber ist bei der Nicht das Baby geboren. Den Tipp zu den Spannrahmen finde ich hilfreich.

  2. Der Rat einen Fachmann vor Ort zu beauftragen, um den Insektenschutz zu montieren können wir aus eigener Erfahrung bestätigen.

    Leider versuchen sich etliche Kunden immer erst selbst an der Montage…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamabfrage: Bitte ausfüllen * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.